Bachelor Biotechnologie
Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine andere vom Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Studienbewerber ohne abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Beruf haben ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen nachzuweisen. Das Vorpraktikum kann in begründeten Ausnahmefällen in den Semesterferien bis zum 3. Studiensemester nachgeholt werden.
Bachelor Medizintechnik
Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine andere vom Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Studienbewerber ohne abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Beruf haben ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen nachzuweisen. Das Vorpraktikum kann in begründeten Ausnahmefällen in den Semesterferien bis zum 3. Studiensemester nachgeholt werden.
Master Medizintechnik
Bachelor- oder Diplomabschluss insbesondere in den Gebieten Medizintechnik bzw. Biomedizintechnik. Außerdem gehört zur erfolgreichen Zulassung auch ein positives Ergebnis beim internen Auswahlverfahren. Folgende Merkmale werden dabei berücksichtigt:
- Die Gesamtnote des Bachelor- bzw. Diplomabschlusses (max. 75 Punkte)
- Publikationen, Poster oder wissenschaftliche Vorträge (bis zu 10 Punkte)
- Substanz und Überzeugungskraft des Motivationsschreibens (bis zu 5 Punkte)
- Berufsausbildung und Berufserfahrung auf biomedizintechnischem Gebiet (bis zu 10 Punkte)
- Fachspezifische Zusatzqualifikationen auf biomedizintechnischem Gebiet (bis zu 10 Punkte)
- Empfehlungen der akademischen Gutachter (bis zu 10 Punkte)
Um die Prüfung zu bestehen, muss der Bewerber mindestens 60 von maximalen 120 Punkten erzielen.
Informationsheft Übergang Bachelor – Master
Häufig gestellte Fragen – Masterbewerbung
Master Pharma-Biotechnologie
Bachelor- oder Diplomabschluss insbesondere in den Gebieten Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik und Medizinische Biotechnologie. Außerdem gehört zur erfolgreichen Zulassung auch ein positives Ergebnis beim internen Auswahlverfahren: Folgende Merkmale werden dabei berücksichtigt:
- Die Gesamtnote des Bachelor- bzw. Diplomabschlusses (max. 65 Punkte)
- Publikationen, Poster oder wissenschaftliche Vorträge (bis zu 10 Punkte)
- Substanz und Überzeugungskraft des Motivationsschreibens (bis zu 5 Punkte)
- Berufsausbildung und Berufserfahrung auf biotechnologischem Gebiet (bis zu 10 Punkte)
- Fachspezifische Zusatzqualifikationen auf biotechnologischem Gebiet (bis zu 10 Punkte)
- Empfehlungen der akademischen Gutachter (bis zu 10 Punkte)
Um das Auswahlverfahren zu bestehen, muss der Bewerber mindestens 60 von maximalen 110 Punkte erzielen.